Dysarthrie
Eine Dysarthrie ist eine erworbene neurogene Störung der Motorik des Sprechens.
Dabei ist die Bewegungsausführung des Sprechens beeinträchtigt.
Ursachen
Dysarthrien werden verursacht durch Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Traumata oder Erkrankungen wie z.B. Morbus Parkinson, Multiple Sklerose (MS) oder Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). Auch zugrundeliegende Syndrome, z.B. Trisomie-21 können Ursachen für Dysarthrien sein.
Häufigkeit
Die Häufigkeit der Dysarthrie richtet sich nach der Ursache.
Nach einem Schlaganfall liegt das Auftreten einer Dysarthrie zwischen 15 und 30 Prozent.
Bei Schädel-Hirn-Traumata liegt der Anteil in der Akutphase bei 30-50%. Betroffene Personen mit Morbus Parkinson zeigen in 75-90% der Fälle eine Dysarthrie, bei Multipler Sklerose liegt der Anteil bei 40-50% und bei Amyotropher Lateralsklerose (ALS) bei bis zu 100% (Ackermann et.al., 2018).
Symptome
Dysarthrien betreffen die Atmung, die Stimmgebung, die Artikulation und die Prosodie. Dabei können folgende Symptome in unterschiedlichen Ausprägungen auftreten:
- Einschränkung der Sprechatmung (Atemmuskulatur und -koordination ist beeinträchtigt) → leises oder stellenweise viel zu lautes Sprechen, rauer Stimmklang, Stimmabbrüche
- Behauchter oder gepresster Stimmklang, teilweise Aphonie (keine Stimme)
- Hypernasaler Stimmklang
- Schwankungen in der Tonhöhe
- Verlangsamtes Sprechen
- Unverständliches Sprechen
- Monotones Sprechen
Was können Betroffene und Angehörige tun?
Neben den Informationen durch den/die behandelnde/n Logopäden/Logopädin eignen sich besonders die Selbsthilfeverbände der jeweiligen Grunderkrankung, wie z. B. die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. (www.parkinson-vereinigung.de).
Literatur und Material
Ackermann H. et al. (2018). Neurogene Sprechstörungen (Dysarthrien), S1-Leitlinie; In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 13.09.2022)
Geiger, A. & Mefferd, A. (2007). Dysarthrie. Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.
Grohnfeldt, M. (2007). Lexikon der Sprachtherapie. Stuttgart: Kohlhammer.
Ziegler, W. & Vogel, M. (2010). Dysarthrie verstehen - untersuchen - behandeln. Stuttgart: Thieme.
dbl-Materialien
- Weitere Informationen finden Sie im dbl-Shop
- Positionspapiere
Behandlungsleitlinie
Die Verlinkung zur aktuellen Leitlinie zum Thema „Dysarthrie“ finden Sie unter: forum-logopaedie.de: medizinische Leitlinien
Für Nicht-Mitglieder
Literatur
Die Artikel, die seit 2002 in unserer Zeitschrift forum:logopädie zum Thema „Dysarthrie“ veröffentlicht wurden, sowie die Abstracts der letzten zwei Jahre und eingereichte Abschlussarbeiten und Artikel finden Sie über unsere Datenbank evi-logo. Dazu einfach in das Suchfeld „Dysarthrie“ eintippen, die Kategorie „Erwachsene“ auswählen und auf „Dokumente filtern“ klicken.
Fortbildungen
Hier finden Sie alle dbl-Fortbildungen bei ProLog.
Arbeitskreis "Logopädie Parkinson"
Wenn Sie den fachlichen Austausch mit Kollegen und Kolleginnen suchen, dann setzen Sie sich mit dem Arbeitskreis in Verbindung.
Für unsere dbl-Mitglieder
Literatur
Unseren Mitgliedern bieten wir alle Artikel, die seit 2002 in unserer Zeitschrift forum:logopädie zum Thema „Dysarthire“ veröffentlicht wurden, sowie eingereichte Abschlussarbeiten und Artikel über unsere Datenbank evi-logo an. Dazu einfach in das Suchfeld „Dysarthrie“ eintippen, die Kategorie „Erwachsene“ auswählen und auf „Dokumente filtern“ klicken.
Fortbildungen
Hier finden Sie alle dbl-Fortbildungen bei ProLog.
Verwenden Sie als dbl-Mitglied bei der Buchung den roten Gutschein, der für ausgewiesene dbl-Fortbildungen eingelöst werden kann und ggf. zusätzlich den blauen Gutschein für Präsenz-/Hybridseminare bei Prolog. So sparen Sie bis zu 100€. Für Online-Seminare kann der grüne Gutschein mit einem Rabatt von bis zu 50€ eingesetzt werden.
Mitgliederportal
Hier werden Fragen aus der Praxis diskutiert und Unterstützung durch Kollegen und Kolleginnen eingeholt. So ist kollegiale Beratung und praxisübergreifendes Arbeiten möglich.
Arbeitskreis "Logopädie Parkinson"
Wenn Sie den fachlichen Austausch mit Kollegen und Kolleginnen suchen, dann setzen Sie sich mit dem Arbeitskreis in Verbindung.