Bundesvorstand
Der Bundesvorstand des dbl hat insbesondere die Aufgabe, die konzeptionelle Arbeit des Verbandes zwischen den Mitgliederversammlungen weiter zu entwickeln. Er initiiert und begleitet die Arbeit unterschiedlicher Arbeits- und Projektgruppen, leitet Kommissionen, erarbeitet Beschlussvorlagen für die Mitgliederversammlung, vertritt die Verbandsinteressen im Rahmen der politischen Lobbyarbeit und der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nach außen und ist für die laufenden Geschäfte des Verbandes und die Geschäftsstelle verantwortlich.
Amtsperiode 2021-2025
Dem Bundesvorstand gehören zur Zeit folgende Mitglieder an:
Dagmar Karrasch
(Präsidentin)
E-Mail: karrasch(at)dbl-ev.de
- 2016 B. Sc. Logopädie an der HAWK, Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
- 2005 Abschluss zur staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin an der CJD-Schule Schlaffhorst-Andersen in Bad Nenndorf
- seit 2017 Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie
- 2006 - 2019 Leitung einer logopädischen Praxis in der Region Hannover
- 2005 - 2007 Mitarbeit in einer logopädischen Praxis in Hannover
- 2017 - heute Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl)
- 2014 - 2017 Vizepräsidentin des dbl
- 2008 - 2014 Landesverbandsvorsitzende Niedersachsen des dbl
- 2006 Mitglied des dbl
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Digitale Transformation der Logopädie
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Digitalisierung
- Gesundheitspolitik
- gesundheitliche und soziale Chancengleichheit
- Freundeskreis der Schule Schlaffhorst-Andersen
- Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
- Spitzenfrauen Gesundheit e.V.
- Barthel, M., Leinweber, J., Winterholler, C. & Karrasch, D. (2022). Post COVID-19 Conditions in der Logopädie. Logos. Die Fachzeitschrift für Logopädie und Sprachtherapie. Ausgabe 1, 30. Jahrgang, März 2022, 46-50.
- Karrasch, D. (2020). Logopädie im Kontext von Gesundheitsförderung und Prävention - Entwicklung, Aufgaben und Perspektiven - forum:logopädie Jg. 34 (6), 6-15.
Antje Krüger
(Vizepräsidentin )
E-Mail: krueger(at)dbl-ev.de
- 2014 Berufsbegleitendes Master Hochschulstudium, Technischen Universität Kaiserslautern; Studienfach: Erwachsenenbildung
- 2007 Supervisionsausbildung (DGSv anerkannt), Fortbildungsinstitut für Supervision (FIS) in Wiesbaden
- 1993 Staatsexamen zur Logopädin an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie der Eberhard Karls Universität Tübingen
- 1980 Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk, Nürnberg
- Seit 2021 Vizepräsidentin des Deutschen Bundesverbands für Logopädie
- Seit 1997 Lehrlogopädin/Dozentin am Bachelorstudiengang Logopädie der medizinischen Fakultät der Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
- 1993 – 1997 Lehrlogopädin an der staatlichen Berufsfachschule für Logopädie der Eberhard Karls Universität Tübingen
- 1989 – 1990 Vertriebsassistentin im Bereich Daten- und Informationstechnik, Siemens AG, Nürnberg
- 1977 – 1980 Lehre im Schreinerhandwerk in Nürnberg
- Seit 2007 nebenberuflich Tätigkeit als Supervisorin
- Seit 2001 Gesellschafterin und Dozentin: Fortbildungsinstituts der Erlanger Lehrlogopädinnen (FIdEL)
- 2021 - heute Vizepräsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie (dbl)
- 2016 – 2021 dbl Vorstandsmitglied, Interessenvertretung Bildung
- 1991- 1993 Bundesstudierenden Vertretung des dbl (damals ZVL)
- 2011 wieder Mitglied des dbl
- Redeflussstörungen im Kindes- und Jugendalter
- Gesprächsführung / Beratung
- Balintgruppenarbeit, Supervision und Kollegiale Beratung
- Ausbildungssupervision in den Fachbereichen Redeflussstörung im Kindes- und Jugendalter sowie Kindersprache
- Methodik, Didaktik der theoretischen und praktischen Logopädieausbildung
- Ausbildungssupervision
- Prozess der Akademisierung der Logopädie
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv)
- Krüger, A. (2017): Supervision in der klinisch-praktischen Logopädieausbildung, Entwicklung eines Supervisionskonzeptes zur Kompetenzentwicklung. Berlin. Springer.
- Krüger, A. / Degenkolb-Weyers, S. / Post, J. / Tietz, J. (2013): Position des BDSL zur klinisch-praktischen Kompetenzentwicklung in der Logopädie. Bremen. Bundesverband Deutscher Schulen für Logopädie (BDSL).
- Krüger, A. (2003): Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter, geht das? In: Doppelpunkt, dgs (Hrsg.): Sprache für alle! Karlsruhe. Loeper Fachbuch, Reihe DIA:LOG, S. 155-161.
Annika Hecht
(Schatzmeisterin)
E-Mail: hecht(at)dbl-ev.de
- 2021 M. Sc. Logopädie an der HAWK Hildesheim
- 2019 B. Sc. Logopädie an der HAWK Hildesheim
- 2017 Staatsexamen zur Logopädin an der Medizinischen Hochschule Hannover
- Seit 2023 Schatzmeisterin im Bundesvorstand des dbl
- 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Bremen im Projekt "Schulische Sprachbildungsangebote in der Stadt Bremerhaven (SpraBi BHV)“
- 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Gesundheitscampus Göttingen im Projekt "Videotherapie in der ambulanten Logopädie/Sprachtherapie in Berlin/Brandenburg (VitaminB)"
- 2019-2020 wissenschaftliche Hilfskraft an der HAWK Hildesheim im Projekt „Evaluation des Sprachbildungskonzeptes in Wolfsburger Kitas“
- seit 2017 Angestellte in einer logopädischen Praxis in Hildesheim
- seit 2023 Schatzmeisterin
- seit 2021 Mitglied der AG Kongress
- 2021-2022 Landesverbandsvorsitzende in Niedersachsen (kommissarisch)
- 2019-2022 Projektgruppe "Kindertherapie in Einrichtungen"
- Arbeit an der Schnittstelle von Gesundheit und Bildung
- Kindliche Sprachentwicklung
- Digitalisierung (insbesondere Videotherapie und Messengerkommunikation)
- Angehörigenarbeit
- Interprofessionelle Zusammenarbeit
- Gesundheitspolitik
- Versorgungsforschung
- Inklusion
- Kinderschutz
- Hecht A., Barthel M., Beushausen U. (2023): Instant Messenger in der logopädischen Elternarbeit in Bildungseinrichtungen – eine qualitative Studie. Forschung Sprache Jg. 11(1), S. 12-26.
- Hecht A., Wargers I., Borgetto B., Leinweber J. (2022): Handlungsempfehlungen für die ambulante logopädische Videotherapie - entstanden aus dem Modellprojekt der Zukunftsregion Digitale Gesundheit (ZDG) "Videotherapie in der ambulanten Logopädie/Sprachtherapie in Berlin/Brandenburg (VitaminB)". Göttingen: HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst. Online verfügbar unter: www.hawk.de/sites/default/files/2022- 12/handlungsempfehlungen_vitaminb.pdf.
- Bürkle L., Collasius V., Djuric A., Hecht A., Krämer J., Kraus C., Mauer M., Mörsdorf L., Müller C., Petry J., Beushausen U. (2021): PatientInnen-Zufriedenheit mit der Videotherapie bei Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen während der COVID-19-Pandemie. Eine Zwischenbilanz der Studie PaZu-Video. forum:logopädie Jg. 35 (3), S. 16-19.
- Hecht A., Mayer L., Mauer M., Pagels L., Gosse J. (2021): Therapien in Kitas und Grundschulen. Erfassung des Ist-Zustandes. forum:logopädie Jg. 35(2), S. 38.
- Hecht A. (2019): Logopädische Interventionen während der Betreuungszeit im Kindergarten - Entwicklung möglicher Versorgungsmodelle. Online verfügbar unter: www.forum-logopaedie.de/dokumenten-details/logopaedische-interventionen-waehrend-der-betreuungszeit-im-kindergarten-entwicklung-moeglicher-versorgungsmodelle
Frauke Kern
(Interessenvertretung Freiberufler)
E-Mail: kern(at)dbl-ev.de
- 1991 Staatsexamen zur Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie / FU Berlin
- 1985 Abitur
- 1994 - 1997 Weiterbildung zur klientenzentrierten Beraterin
- Seit 1994 Logopädische Praxis in Berlin
- 1991 - 1994 Angestellt in logopädischer Praxis in Berlin
- 1989 - 1991 Ausbildung zur Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie / FU Berlin
- 1988 halbjähriges Praktikum im Sprachheilkindergarten in Berlin
- 1986 - 1989 Studium der Germanistik, FU Berlin (ohne Abschluss)
- Seit 2014 Interessenvertretung Freiberufler im Bundesvorstand des dbl e.V.
- 2007 - 2014 2. LVV im LV-Berlin
- 1994 - 2007 Mehrmals Beisitzerin der 2.LVV im LV-Berlin
- Seit 1991 Mitglied im dbl e.V.
- Redeflussstörungen
- Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
- Stimmstörungen
- OFD (Orofaziale Dysfunktionen)
- Stimmcoach (im Bereich betrieblicher Gesundheitsförderung)
- CMD (Craniomandibulare Dysfunktion)
- Klientenzentrierte Gesprächsführung und Beratung
- Gesundheitspolitik
- Mitglied in der BVSS (Bundesvereinigung Stottern und Selbsthilfe)
- Mitglied in der ivs (Interdisziplinäre Vereinigung der Stottertherapeuten)
- Mitglied im Fachausschuss für Gesundheit der CDU Berlin
- Mitglied im QZ Stottern Berlin
- Mitglied der ASG (Arbeitsgemeinschaft der Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten im Gesundheitswesen, SPD)
- Kern, F. (2017): Die Heilmittel-Richtlinie für Zahnärzte – Kompendium zur Verordnung von Heilmitteln im zahnmedizinischen Bereich mit kommentiertem Heilmittel-Katalog. Balingen: Spitta Verlag GmbH & Co.KG.
Heidemarie Büchner
(Interessenvertretung Angestellte)
E-Mail: buechner(at)dbl-ev.de
- 2013 Dipl.-Log. (Studiengang „Lehr- und Forschungslogopädie“ an der RWTH Aachen)
- 1997 staatlich anerkannte Logopädin (IFBE Kassel)
- seit 2022 Interessenvertretung Bildung im Bundesvorstand des dbl
- seit 2022 Dozentin im Studiengang Logopädie dual (B.Sc.) der Hochschule Trier
- (Seminar „Qualitative Forschung“ und Bachelorbetreuung)
- 2018-2023 Aufbau der Abteilung Logopädie im Seniorenwohnheim Brühl gGmbH
- 2014-2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der EUFH Rhein/Erft GmbH (Grundlagenforschung und professorale Lehrvertretung in den berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Logopädie und Physiotherapie)
- 2012 Testleiterin bei FCET2EC
- 1997-2014 Fachliche Leitung in Rehazentrum und Schwerstpflegebedürftigenheim, davor Therapien in Praxen und Akutkrankenhaus
- seit 1999 Betreuung von Selbsthilfegruppen (für Menschen mit Schlaganfall/Aphasie und Parkinson)
- seit 2022 Interessenvertretung Bildung im Bundesvorstand des dbl
- seit 1996 Mitglied des dbl (mit kurzer Unterbrechung)
- Sprache & Kognition
- Logopädische Therapie neurologischer, v.a. neurodegenerativer Erkrankungen
- Qualitative Forschung
- Gesprächsforschung
- Chancengleichheit
- Bildungsgerechtigkeit
- Gesundheitskompetenz
- Bildungspolitik
- Gesundheitspolitik
- Migration & Integration
- Inklusion (im weiten Sinne)
- Digitalisierung und Netzwerke
- Versorgungsforschung
- Gesellschaft für Aphasieforschung und –behandlung (GAB) e.V.
- Arbeitskreis Parkinson der Logopäd*innen (APLOG)
- Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen (DGP), AG Netzwerke und digitale Versorgung
- Marré, H. (2020). Logopädie bei Schluckstörungen im Rahmen einer Parkinson-Erkrankung. Schwerpunktheft Schluckstörungen. Leben mit Zukunft: Parkinson (Hrsg. Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. DPV) 150 (1), 16-27
- Rausch, M., Führmann, B., Marré, H., Moser, M. (2018). Ge-Kom. Gelingende Kommunikation im Alter: Aktivierung von Potentialen älterer Menschen durch altersgemischte Kommunikation im Unternehmen und sozialen Umfeld - Empirisch gestützte und partizipativ entwickelte praxistaugliche Handlungsempfehlungen: Schlussbericht. [doi: 10.2314/GBV:1028827652]
- Marré, H., Klann, J., Petrelli, A., Kaesberg, S., Willmes, K., & Kalbe, E. (2013). Der Einfluss von NEUROvitalis auf sprachrelevante kognitive Leistungen von Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom (IPS). Sprache· Stimme· Gehör, 37(S 01), e39-e40
- Marré, H. (2013). Warum bei Parkinson die Worte fehlen (können). Leben mit Zukunft: Parkinson (Hrsg. Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. DPV) 127 (4), 14-16
- Marré, H. (2012). NEUROvitalis bei Patienten mit idiopathischem Parkinsonsyndrom (IPS). Diplomarbeit im Studiengang Lehr- und Forschungslogopädie, RWTH Aachen