Meldung
Vortragsreihe "Transdisziplinäre Zugänge zu Demenz und Altern"
Jeden Monat ein interessanter Fachvortrag
Das Netzwerk Phänomenologie der Demenz und des Alterns freut sich, das Programm der Vortragsreihe "Transdisziplinäre Zugänge zu Demenz und Altern" für 2021-2023 bekannt zu geben.
Mit dem Ziel, einen nachhaltigen Dialog zwischen wissenschaftlichen Disziplinen sowie zwischen Theorie und Praxis zu initiieren, sind alle Interessierten herzlich zu monatlichen Vorträgen eingeladen und willkommen. Die Vortragssprache ist Englisch oder Deutsch, entsprechend der Sprache des jeweiligen Vortragstitels.
Die Teilnahme ist unentgeltlich.
Der monatliche Vortrag findet via Zoom immer montags von 14.00-15.00 Uhr MEZ statt. Im Anschluss bietet das Netzwerk optional eine Reading Group an, in der Texte des jeweiligen Referenten diskutiert werden.
01.11.2021
Pia Kontos (Toronto): “Critical Intersections of Embodiment, Citizenship, and Relationality: Towards Rethinking of Creativity and Dementia”
10.01.2022
Steven Sabat (Washington): “Forget ‘memory loss’: People with dementia can make new memories”
07.02.2022
Jo Reichertz (Duisburg-Essen): “Zur kommunikativen Handlungsabstimmung zwischen Menschen mit der Diagnose Demenz und ihren Angehörigen”
14.03.2022
Lars-Christer Hydén (Linköping): “Intercorporeal Collaboration in Late-Stage Dementia”
04.04.2022
Jan Sonntag (Hamburg): “Atmosphärensensibilität Demenzbetroffener am Beispiel der Musik”
02.05.2022
Erik Norman Dzwiza-Ohlsen (Cologne): „Kritik des Mnemozentrismus: Demenz, Identität und Leibgedächtnis“
13.06.2022
Klaus Fließbach (Bonn): “Clinical Spectrum of Neurodegenerative Dementias”
11.07.2022
Thomas Fuchs (Heidelberg): “The Bodily Continuity of the Self. Body Memory and Self-Care in Dementia”
05.09.2022
Lisa Käll (Stockholm): “‘I have, so to speak, lost myself’ – Dementia, Ambiguous Loss and Subjectivity”
10.10.2022
Danielle Petherbridge (Dublin): TBA
07.11.2022
Christian Tewes (Mannheim): “Embodied Personhood. Vulnerability and Dignity in Alzheimer’s Disease”
05.12.2022
Andreas Kruse (Heidelberg): TBA
09.01.2023
Maria Christina Polidori (Köln): Das Beispiel kognitiver Beeinträchtigung: Behandlung der Erkrankung oder Behandlung der Person mit der Erkrankung?
08.05.2023
Mark Schweda (Oldenburg): “What is it like to have dementia? Ethical potentials and challenges of contemporary cinematic approaches“
03.07.2023
Richard Heersmink (Melbourne): “Preserving Memory and Narrative Identity for Dementia Patients: Embodiment, Evocative Objects, and Distributed Cognition”
Link: https://uni-koeln.zoom.us/j/91365214213?pwd=cWFRQnZKcjlMY3RzNEdISHMzU09GUT09
Meeting-ID: 913 6521 4213
Password: 252346
Bei Interesse melden Sie sich für den Newsletter an und senden eine E-Mail an edzwiza(at)uni-koeln.de oder r.winniewski(at)uni-koeln.de.
Alle bisherigen Vorlesungen finden Sie hier.
Informationen von:
Dr. Erik Norman Dzwiza-Ohlsen, M.A. Ragna Winniewski & M.A. Christine Keller
Phenomenology of Dementia and Aging Network/Transdisziplinäre Demenz- und Alternsforschung
a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne/Husserl Archives Cologne/NAR