Laryngektomie
Eine Laryngektomie ist die Entfernung des Kehlkopfes.
Der Kehlkopf (Larynx) erfüllt zwei wichtige Funktionen:
- Er sichert durch den Kehldeckel die Atemwege beim Schlucken vor dem Eindringen von Speichel und Nahrung.
- Die im Kehlkopf befindlichen Stimmlippen dienen der Stimmerzeugung.
Durch eine Laryngektomie ist eine künstliche Atemöffnung am Hals (Tracheostoma) erforderlich, da nur auf diese Weise die Trennung von Speise- und Atemweg sichergestellt ist. Eine normale Stimmgebung ist nach einer Laryngektomie nicht mehr möglich, weil dem Patienten keine Stimmlippen mehr zur Verfügung stehen. Die betroffenen Personen sind darauf angewiesen, nach der Operation eine Ersatzstimme zu erlernen.
Ursachen
Eine Laryngektomie wird notwendig zur Behandlung fortgeschrittener Kehlkopftumore, wenn erhaltende Methoden (Chemotherapie, Strahlentherapie) oder eine Teilresektion (ein Teil des Kehlkopfes wird entfernt) nicht mehr ausreichend sind.
Im Zusammenhang mit Krebserkrankungen im Kehlkopfbereich werden Tabak- und Alkoholkonsum als sichere Risikofaktoren genannt.
Kontakt mit anderen krebserregenden Stoffen wird ebenfalls diskutiert. Die Wahrscheinlichkeit für Kehlkopfkrebs scheint sich bei langjährigem Kontakt mit z. B. Asbest, Arsen, Nickel oder Chrom zu erhöhen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Arbeitsschutzmaßnahmen sollen dieses Risiko verringern.
Häufigkeit
Es werden ca. 2.500 bis 3.000 Laryngektomien jährlich in Deutschland durchgeführt.
Meist sind Männer zwischen dem 50. und 70. Lebensjahr betroffen. Die Anzahl der weiblichen Betroffenen nimmt seit mehr als 20 Jahren kontinuierlich zu.
Was können Betroffene und Angehörige tun?
Ansprechpartner*innen sind der Bundesverband der Kehlkopfoperierten e. V. (www.kehlkopfoperiert-bv.de), der bundesweit organisiert ist und teilweise bereits in Kliniken Betroffene und Angehörige berät. Aber auch niedergelassene HNO-Ärzte und –Ärztinnen, Logopäden und Logopädinnen sowie die Krankenkassen informieren über regionale Selbsthilfegruppen und Möglichkeiten der Stimmproduktion.
Literatur und Material
Böhme, G. (2003). Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Band 1: Klinik, 4. Aufl., München: Urban und Fischer.
Glunz, M. & Stappert, H. (2006). Laryngektomie: ein Ratgeber für Menschen ohne Kehlkopf, Angehörige, Ärzte, pflegerische und therapeutische Berufe. Idstein: Schulz-Kirchner
Glunz, M., Reuß, C., Schmitz, E. & Stappert, H. (2011). Laryngektomie: Von der Stimmlosigkeit zur Stimme. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag.
Motzko, M., Mlynczak, U. & Prinzen, C. (2004). Stimm- und Schlucktherapie nach Larynx- und Hypopharynxkarzinomen. München: Elsevier.
Dicks, P. (2007). Laryngektomie. Stimm- und Schlucktherapie nach Larynx- und Hypopharynxkarzinomen. In: J. Tesak (Hrsg). Basiswissen Therapie. Idstein: Schulz-Kirchner
dbl-Materialien
- Weitere Informationen finden Sie im dbl-Shop
- Positionspapiere
Behandlungsleitlinie
Die Verlinkung zur aktuellen Leitlinie zum Thema „Laryngektomie“ finden Sie unter: forum-logopaedie.de: medizinische Leitlinien
Links
Fachzeitschriften:
- Sprachrohr - Verbandsmagazin vom Bundesverband der Kehlkopfoperierten e. V.
Fachorganisationen:
Selbsthilfe:
Sonstige:
Für Nicht-Mitglieder
Literatur
Die Artikel, die seit 2002 in unserer Zeitschrift forum:logopädie zum Thema „Laryngektomie“ veröffentlicht wurden, sowie die Abstracts der letzten zwei Jahre und eingereichte Abschlussarbeiten und Artikel finden Sie über unsere Datenbank evi-logo. Dazu einfach in das Suchfeld „Laryngektomie“ eintippen und auf „Dokumente filtern“ klicken.
Fortbildungen
Hier finden Sie alle dbl-Fortbildungen bei ProLog.
Arbeitskreis "Stimme"
Wenn Sie den fachlichen Austausch mit Kollegen und Kolleginnen suchen, dann setzen Sie sich mit dem Arbeitskreis in Verbindung.
Für unsere dbl-Mitglieder
Literatur
Unseren Mitgliedern bieten wir alle Artikel, die seit 2002 in unserer Zeitschrift forum:logopädie zum Thema „Laryngektomie“ veröffentlicht wurden, sowie eingereichte Abschlussarbeiten und Artikel über unsere Datenbank evi-logo an. Dazu einfach in das Suchfeld „Laryngektomie“ eintippen und auf „Dokumente filtern“ klicken.
Fortbildungen
Hier finden Sie alle dbl-Fortbildungen bei ProLog.
Verwenden Sie als dbl-Mitglied bei der Buchung den roten Gutschein, der für ausgewiesene dbl-Fortbildungen eingelöst werden kann und ggf. zusätzlich den blauen Gutschein für Präsenz-/Hybridseminare bei Prolog. So sparen Sie bis zu 100€. Für Online-Seminare kann der grüne Gutschein mit einem Rabatt von bis zu 50€ eingesetzt werden.
Mitgliederportal
Hier werden Fragen aus der Praxis diskutiert und Unterstützung durch Kollegen und Kolleginnen eingeholt. So ist kollegiale Beratung und praxisübergreifendes Arbeiten möglich.
Arbeitskreis "Stimme"
Wenn Sie den fachlichen Austausch mit Kollegen und Kolleginnen suchen, dann setzen Sie sich mit dem Arbeitskreis in Verbindung.