Meldung
Abschlussworkshop des Forschungsprojekts HiSSS
Am 15. Januar 2025 hat das Forschungsprojekt „Hybride und interaktive Sprach- und Sprechtherapie nach Schlaganfall“ (HiSSS) zum Laufzeitende einen Abschlussworkshop veranstaltet. Das Projekt startete im Februar 2022 mit dem Ziel, die logopädische Therapie nach Schlaganfall um ein hybrides Interaktionsformat zu erweitern. Ergebnis sollte ein Demonstrator eines Therapiesystems sein, der sowohl für die Präsenz- und Videotherapie als auch für das Eigentraining nutzbar ist. Für ein technologiegestütztes Feedback sollten innovative Elemente wie beispielsweise die automatisierte Auswertung von Audio- und Videosignalen implementiert werden.
Der Entwicklungsprozess erfolgte nutzerorientiert und unter Einbindung der Zielgruppe in Form von Co-Creation Workshops. Nach drei Jahren Projektlaufzeit stellte das Projektkonsortium in den Räumlichkeiten des Gesundheitscampus Göttingen die Ergebnisse Teilnehmenden, Partner*innen und Interessierten vor. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wie kommt Technologie in die Gesellschaft?“ kamen Vertreter*innen der Zielgruppe sowie Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft zu Wort. Im Anschluss konnten sich alle Anwesenden bei Speis und Trank austauschen und den entstandenen Demonstrator aktiv austesten.
Das Forschungsprojekt HiSSS wird im Rahmen einer kostenneutralen Verlängerung bis Sommer 2025 ebendiesen Demonstrator im therapeutischen Setting evaluieren, um eine Implementierung in die Versorgung vorzubereiten.
Der dbl hat das Forschungsprojekt in Form eines Letter of Intent sowie bei der Rekrutierung aktiv unterstützt.