Meldung
14. Forschungssymposium von dbl und dbs
Online-Veranstaltung am 12. April 2025
Unter dem Motto "Forschungsthemen aus der Logopädie/Sprachtherapie" findet am 12. April 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr das 14. Forschungssymposium von dbl und dbs in Kooperation mit der Universität Bielefeld, Studiengang Klinische Linguistik/Sprachtherapie im Online Format statt.
Studierende und alle Interessierte aus Praxis, Ausbildung und Wissenschaft sind eingeladen, sich bei diesem Symposium über aktuelle Ergebnisse von Bachelor-, Master- und Promotionsarbeiten aus verschiedenen Studienstätten zu informieren.
Als Keynote-Speaker konnten Antje Lorenz und Martina Hielscher-Fastabend (Uni Bielefeld) gewonnen werden. Sie berichten aus ihren aktuellen Forschungsprojekten im Bereich „Mehrsprachigkeit bei Aphasie“ und „Selbsteinschätzungsverfahren im Kindesalter“.
Weitere Beiträge widmen sich den Themen „Wortfindungsstörungen bei Alzheimer Demenz“ (Zofia Falkowska), Bedürfnisse von Eltern tracheotomierter Kinder (Josephine Schomaker), „Gamifizierte Erhebung der Verstehensleistung von Relativsätzen bei Schulkindern“ (Mara Lena Döbler) und „Einfluss ikonischer Gesten auf das Wortschatzlernen“ (Jana Seidel).
Die Anmeldung ist unter Angabe des Status (Ausbildung/berufstätig), der Anschrift, dem Geburtsdatum und der E-Mail-Adresse möglich bis spätestens 31. März 2025 per E-Mail an: forschungssymposium(at)dbs-ev.de
Kosten: Studierende 10 Euro, andere Teilnehmer*innen: 20 Euro
Am Vorabend des Forschungssymposiums (11. April 2025 ab 18:30 Uhr) lädt die Studierendenvertretung des dbs zum Austausch unter dem Motto „Zukunft sichern – Alles, was Du über Fortbildungen in der Logopädie und Sprachtherapie wissen musst."