Sprechapraxie
Bei einer Sprechapraxie ist die Planung von Sprechbewegungen gestört.
Dadurch können die Artikulation, die Sprechmelodie und der –rhythmus (Prosodie), sowie das Sprechverhalten betroffen sein.
Ursachen
Die Sprechapraxie tritt nach einer Schädigung bestimmter Gebiete (Areale) im Gehirn, die nahe an den Sprachgebieten liegen, auf.
Sie kann ausgelöst werden durch Schlaganfälle, Schädel-Hirn-Traumata (SHT) oder entzündliche Hirnprozesse (z.B. Hirnhautentzündungen).
Häufigkeit
Nur etwa 10% der Sprechapraxien treten isoliert, also ohne weitere Beeinträchtigungen der Sprache und des Sprechens, auf (Wertz, 1985, zitiert nach Lauer & Birner-Janusch, 2010, S.11).
Sie treten häufig in Kombination mit Aphasien (Sprachstörungen) (85% der Fälle) und/oder selten mit Dysarthrien (Störung des motorischen Ausführens des Sprechens) (5%) auf.
Symptome
Bei einer Sprechapraxie treten folgende Symptome auf:
- Lautliche Abweichungen bzw. Entstellungen von Lauten (z.B. übermäßig behauchtes /t/) à führt zu Unverständlichkeit
- Ersetzung und/oder Vertauschung von Lauten
- Störungen treten häufig am Anfang von Wörtern auf
- Suchbewegungen der Artikulationsorgane (Lippen, Zunge, Kiefer, …)
- Variierende Fehler bei Wiederholungen
- Verminderte Sprechgeschwindigkeit
- Gedehnt gesprochene Vokale
- Silbische Sprechweise
- Auffälligkeiten der Wortbetonung (Prosodie)
Häufig ist das Sprechen der Betroffenen angestrengt, was zu mimischen Mitbewegungen, gepresstem Stimmklang und Anspannung der Hals- und Gesichtsmuskulatur führen kann.
Was können Betroffene und Angehörige tun?
In Akut- und Rehabilitationskliniken sowie ambulanten logopädischen Praxen stehen Logopäden und Logopädinnen für die Beratung und Behandlung der Sprechapraxie zur Verfügung.
Literatur und Material
Geißler, M. & Lauer, N. (2015). Sprechapraxie: Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige. Idstein: Schulz-Kirchner.
Grohnfeldt, M. (2007). Lexikon der Sprachtherapie. Stuttgart: Kohlhammer.
Lauer, N. & Birner-Janusch, B. (2010). Sprechapraxie im Kindes- und Erwachsenenalter. Forum Logopädie. Springer. L., Schrey-Dern, D. (Hrsg). Stuttgart: Thieme. 2. vollständ. überarb. Auflage.
dbl-Materialien
- Weitere Informationen finden Sie im dbl-Shop
- Positionspapiere
Behandlungsleitlinie
Die Verlinkung zur aktuellen Leitlinie zum Thema „Sprechapraxie“ finden Sie unter: forum-logopaedie.de: medizinische Leitlinien
Für Nicht-Mitglieder
Literatur
Die Artikel, die seit 2002 in unserer Zeitschrift forum:logopädie zum Thema „Sprechapraxie“ veröffentlicht wurden, sowie die Abstracts der letzten zwei Jahre und eingereichte Abschlussarbeiten und Artikel finden Sie über unsere Datenbank evi-logo. Dazu einfach in das Suchfeld „Sprechapraxie“ eintippen, die Kategorie „Erwachsene“ auswählen und auf „Dokumente filtern“ klicken.
Fortbildungen
Hier finden Sie alle dbl-Fortbildungen bei ProLog.
Für unsere dbl-Mitglieder
Literatur
Unseren Mitgliedern bieten wir alle Artikel, die seit 2002 in unserer Zeitschrift forum:logopädie zum Thema „Sprechapraxie“ veröffentlicht wurden, sowie eingereichte Abschlussarbeiten und Artikel über unsere Datenbank evi-logo an. Dazu einfach in das Suchfeld „Sprechapraxie“ eintippen, die Kategorie „Erwachsene“ auswählen und auf „Dokumente filtern“ klicken.
Fortbildungen
Hier finden Sie alle dbl-Fortbildungen bei ProLog.
Verwenden Sie als dbl-Mitglied bei der Buchung den roten Gutschein, der für ausgewiesene dbl-Fortbildungen eingelöst werden kann und ggf. zusätzlich den blauen Gutschein für Präsenz-/Hybridseminare bei Prolog. So sparen Sie bis zu 100€. Für Online-Seminare kann der grüne Gutschein mit einem Rabatt von bis zu 50€ eingesetzt werden.
Mitgliederportal
Hier werden Fragen aus der Praxis diskutiert und Unterstützung durch Kollegen und Kolleginnen eingeholt. So ist kollegiale Beratung und praxisübergreifendes Arbeiten möglich.